-
IzKK - Informationszentrum Kindesmisshandlung / Kindesvernachlässigung München
-
Das IKK (am Deutschen Jugendinstitut) ist eine bundesweite, interdisziplinäre Informations-, Beratungs- und Vernetzungsstelle zur Unterstützung der primären, [...]
Institution
-
Kindesvernachlässigung. Stark-Murgia, [...]
-
Im Beitrag werden die Leitgedanken des Jugendamtes Stuttgarts zum Kinderschutz, Zugänge zu Familien, sozialpädagogische Angebote und Hilfen in der Prävention [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Kindesvernachlässigung: Erkennen - Beurteilen - Handeln
-
Die 6., aktualisierte und erweiterte Auflage dieser Broschüre will Basiswissen vermitteln und als praktische Orientierungshilfe dienen. Gleichzeitig soll [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Kindesvernachlässigung. Huxoll-von [...]
-
Der Beitrag bietet einen Überblick über Häufigkeiten, Ursachen, Folgen sowie Möglichkeiten von Hilfe und Unterstützung. Beschrieben werden notwendige [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Institutionen im Bereich Kinderschutz, Kindeswohl
Redaktionsseite des Deutschen Bildungsservers
-
Kindesvernachlässigung als Kinderschutzthema. Kindler, [...]
-
Kindesvernachlässigung ist nach wie vor ein vernachlässigtes Kinderschutzthema. Aber positive fachliche Entwicklungen sind unverkennbar. Noch sind freilich [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V. Düsseldorf
-
Der Verein nimmt zu aktuellen Fragen im Bereich Kindesmisshandlung und -vernachlässigung Stellung. Es soll ein (fach-)öffentliches Problembewusstsein [...]
Institution
-
Kindesvernachlässigung. 2001
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Nationales Zentrum Frühe Hilfen Köln
-
Im Rahmen des Aktionsprogramms des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale [...]
Institution
-
Kindesvernachlässigung: Erkennen - Beurteilen - Handeln. Güthoff, [...]
-
Die Vernachlässigung von Kindern war lange Zeit in der BRD ein wenig beachtetes Phänomen. Die bei uns seit einigen Jahren deutlicher und intensiver [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Kinderarmut erkennen, wirksam handeln
-
Eine Arbeitshilfe zum Umgang mit Kinderarmut und Kindesvernachlässigung in evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder, herausgegeben von der [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Kindesvernachlässigung: Erkennen - Beurteilen - Handeln. Güthoff, [...]
-
Die Vernachlässigung von Kindern war lange Zeit in der BRD ein wenig beachtetes Phänomen. Die bei uns seit einigen Jahren deutlicher und intensiver [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Emmi Pikler Haus Berlin
-
Das Anliegen des Emmi-Pikler-Hauses ist es, für Kinder, die sich in einer akuten familiären Notsituation befinden, einen Ort der Geborgenheit und ein sicheres [...]
Institution
-
Kindesvernachlässigung aus bindungstheoretischer Sicht. Ziegenhain, [...]
-
Ziegenhain gibt zu Beginn eine Übersicht und Definition von verschiedenen Formen der Vernachlässigung. Sie betont, dass psychische Misshandlungen bzw. [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
DJI-Thema 05/2007: Kinderschutz verbessern - frühzeitige Hilfe durch effektive Netzwerke
-
Das Schwerpunktthema 2007/05 des Deutschen Jugendinstitutes berichtet unter diesem Titel über Ergebnisse der DJI-Kurzevaluation zu frühen Hilfen für Eltern [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Kindesvernachlässigung. Frenzke-Kulbach, [...]
-
Der Vernachlässigung von Kindern ist in der Vergangenheit weniger Aufmerksamkeit geschenkt worden als der körperlichen oder sexuellen Kindesmisshandlung. Die [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Deutsches Jugendinstitut - Themenschwerpunkt Kinderschutz
-
Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) untersucht seit vielen Jahren die Möglichkeiten, aber auch Grenzen von Hilfen, um Familien zu stärken und den Schutz [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Kindesvernachlässigung: Ein Problem zwischen Verleugnung und Resignation. Knoller, [...]
-
Kindesvernachlässigung ist ein alt bekanntes Problem. Dabei ist heute auffällig: Vernachlässigung geschieht ohne große Anteilnahme der Öffentlichkeit. [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Kinderschutz in Baden-Württemberg
-
Präventiver Kinderschutz erfordert frühzeitiges und koordiniertes Zusammenarbeiten qualifizierter Fachkräfte. Der Kinderschutz in Baden-Württemberg basiert [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Kindesvernachlässigung. Galm, [...]
-
Die empirische Forschung zur Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern setzte international und auch in Deutschland in der ersten Hälfte des vergangenen [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Vorbeugung von Kindesmisshandlung
-
Auf dieser Seite der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes wird ausführlich über Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Geschlechts- und regionalspezifische Unterschiede von Kindesvernachlässigung und Gewalt vor der deutschen Wiedervereinigung. Ergebnisse aus GESA, einem Multi-Kohorten Konsortium. Fleischer, [...]
-
Erste Ergebnisse einer bundesweiten Studie deuten auf geschlechtsspezifische Muster mit weniger berichteten Fällen von Kindesvernachlässigung und Gewalt in [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Die "Medizinische Kinderschutzhotline" ist ein bundesweites, kostenfreies und 24 Stunden erreichbares telefonisches Beratungsangebot für [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
"Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl!" Kölfen, [...]
-
Woran liegt es, dass Kinder in einer Umgebung, in der sie behütet aufwachsen sollen, so viel Leid erfahren? Die Gründe sind vielfältig, die Auswege schwer zu [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren Köln
-
Die Kinderschutz-Zentren sind schwerpunktmäßig eingerichtet als Beratungsstellen für Familien mit Gewaltproblemen, speziell bei körperlicher und seelischer [...]
Institution
-
Prävention von Kindesvernachlässigung durch aufsuchende Arbeit von Familienhebammen. Windorfer, [...]
-
Der Einsatz freiberuflicher Familienhebammen wurde im Rahmen des von der Niedersächsischen Landesregierung geförderten Projektes "Aufsuchende Hilfe für [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
IzKK-Literaturdatenbank zum Thema "Gewalt gegen Kinder"
-
Die Literaturdatenbank des Informationszentrums Kindesmisshandlung / Kindesvernachlässigung (IzKK) am Deutschen Jugendinstitut e.V. mit Fachliteratur zum Thema [...]
Onlineressource des Deutschen Bildungsservers
-
Do socio-structural factors influence the incidence and reporting of child neglect? An analysis of multi-sectoral national data from Switzerland. Portmann, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Umgang mit Kindesvernachlässigung und -misshandlung. Köckeritz, [...]
-
Kindesvernachlässigung, Misshandlungen und sexuelle Übergriffe stellen ein erhebliches Risiko für das Leben und das gesunde Aufwachsen von Kindern dar und [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Multiprofessionelle Hilfeplanung. Wazlawik, [...]
-
Vor dem Hintergrund multikausaler Problemlagen in der Lebenswelt vernachlässigter Kinder sind multiprofessionelle Handlungskonzepte als Basis einer [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Gefährdungen im Jugendalter. 2011
-
"In [diesem] Heft werden Gefährdungen im Jugendalter und die Genese einzelner Gefährdungslagen aus verschiedenen professionellen Perspektiven beschrieben. [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Die Vernachlässigung der Vernachlässigung. Piel, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Risiken und Ressourcen - Kindesvernachlässigung im Kontext von Multiproblemfamilien. Machann, [...]
-
Vor dem Hintergrund eines Projektes aufsuchender Familienberatung wird ein Familientypus beschrieben, der besonders innerhalb der Jugendhilfe eine zentrale [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Das Informationszentrum Kindesmißhandlung/Kindesvernachlässigung (IKK). Schröttle, [...]
-
Anhand der Arbeit des Informationszentrums Kindesmißhandlung/Kindesvernachlässigung (IKK) am DJI wird über die Anforderungen an praxisbegleitende Forschung [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Kinderleben in vernachlässigenden Familien. Jang, [...]
-
Das Wohlergehen der Kinder kann von dem Wohlergehen der Familie bzw. der Eltern nicht getrennt werden, so dass das Kinderleben als ein Familienleben aufgefasst [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Kindeswohl und "Frühe Hilfen": Der Beitrag der Frühförderung. Naggl, [...]
-
Ausgehend von Fällen der Kindestötung und der Kindesvernachlässigung wird der mögliche präventive Beitrag der Frühförderung herausgearbeitet. Mitarbeiter [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Vernachlässigung von Kindern. Hollenstein, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Vernachlässigte Kinder. Gellert, [...]
-
"Wieso wird eine Kindesvernachlässigung nicht erkannt? Was für Eltern vernachlässigen ihre Kinder? Weshalb wird nicht rechtzeitig eingegriffen? Zur [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Mutig fragen - besonnen handeln. 2002
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Praktiken des Kinderschutzes im empirischen Blick. Thole, [...]
-
Fragen, Probleme und Herausforderungen des Kinderschutzes erlangen seit Beginn des 21. Jahrhunderts in den öffentlichen, politischen und fachlichen, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Belastende Kindheitserfahrungen und selbstverletzendes Verhalten - die Rolle der Emotionsregulation. Haid-Stecher, [...]
-
Nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV) ist ein häufig auftretendes Phänomen im Jugendalter und ist vielfach mit chronischen Stressoren, wie [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Prävalenz von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung in Deutschland. Annäherung an ein Dunkelfeld. Pillhofer, [...]
-
Die Prävention von Vernachlässigung und Misshandlung wird seit einigen Jahren in Deutschland verstärkt diskutiert. Um mangels direkt aussagefähiger Daten [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Sexueller Missbrauch, Kindesmisshandlung und Vernachlässigung. Fegert, [...]
-
Im Rahmen einer Einführung in ein Themenheft wird verdeutlicht, dass erst allmählich negative Ereignisse und Erlebnisse aus der Kindheit und Jugend [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Vernachlässigung von Kindern. Engelbert, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Soziale Lernerfahrungen im Gefährdungsbereich Vernachlässigung. Eine kinderschutzsensible und bindungstheoretische Perspektive auf Lehrkräfte. Balbach, [...]
-
Der Beitrag thematisiert emotional-soziale Lernerfahrungen von Schüler:innen, die von ihren primären Bezugspersonen chronisch vernachlässigt werden und ihren [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Vernachlässigte Kinder besser schützen. Hoppensack, [...]
-
Wenn Kinder schwer misshandelt werden oder wegen grober Vernachlässigung sogar sterben, sind wir schockiert und fragen: Wie hätte dieses Kind gerettet werden [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Vernachlässigte Kinder besser schützen. Hoppensack, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Das Maltreatment Classification System (MCS) - ein Modell zur Kategorisierung von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Teil 1. Horlich, [...]
-
In zwei Folgen stellt der Beitrag das Maltreatment Classification System (MCS) nach Barnett, Manly und Cicchetti (1993) vor, eines der wenigen international [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Schützen - helfen - begleiten. 1998
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Vernachlässigung ist die häufigste von Jugendämtern festgestellte Gefährdungsform. Mühlmann, [...]
-
Wenn Jugendämter Anzeichen für Gefährdungen für Kinder und Jugendliche wahrnehmen, dokumentieren sie dies in der Kinder- und Jugendhilfestatistik. Anhand [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Erreichbarkeit: Zugänge finden zu Kindern in schwierigen Lebenssituationen. Merten, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
"Vernachlässigung" der Vernachlässigung. 2018
-
38.891 Kinder und Jugendliche sind im vergangenen Jahr regulär in Obhut genommen worden. D.h., Jugendämter, konkret Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Kindeswohlgefährdung und Vernachlässigung. 2007
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Kinderschutz in Deutschland im Licht der MPK-Beschlüsse. Was ist daraus geworden? Stötzel, [...]
-
Kinderschutz ist zum politischen und gesellschaftlichen Top-Thema geworden. Aufgrund dramatischer Fälle von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung stehen [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Ob das wohl gut geht? Verfahren zur Einschätzung der Gefahr von Kindesmisshandlung und Vernachlässigung im ASD. Kindler, [...]
-
Die Einschätzung des Risikos zukünftiger Misshandlung bzw. Vernachlässigung stellt in Fällen von Kindeswohlgefährdung regelmäßig einen integralen [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Working with child abuse and neglect. Wiehe, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Verfahren zur Einschätzung von Mißhandlungs- und Vernachlässigungsrisiken. Kindler, [...]
-
Strukturierte und empirisch fundierte Verfahren zur Einschätzung von Mißhandlungs- und Vernachlässigungsrisiken können einen Beitrag zur Qualifizierung von [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Programme für Mütter mit schädigendem Erziehungsverhalten, das das Risiko oder den Tatbestand einer Kindeswohlgefährdung darstellt. Eine systematische Analyse der internationalen Forschungsliteratur. Liel, [...]
-
Thema der Studie ist die Frage, welche Effekte Programme bei Hochrisiko-Müttern hinsichtlich der Verhinderung (wiederholter) Kindesmisshandlung und [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Das Maltreatment Classification System (MCS) - ein Modell zur Kategorisierung von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Teil 2. Horlich, [...]
-
In zwei Folgen stellt der Beitrag das Maitreatment Classification System (MCS) nach Barnett, Manly und Cicchetti (1993) vor, eines der wenigen international [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Licensing parents. Westman, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Nationaler Forschungsstand und Strategien zur Qualitätsentwicklung im Kinderschutz. Schmutz, [...]
-
Seit den 2000er-Jahren wurden mit der Einführung des Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetzes (KICK) sowie des § 8a in das SGB VIII unterschiedliche [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Differential pathways from child maltreatment types to insecure adult attachment styles via psychological and social resources: A Bayesian network analysis. Höltge, [...]
-
Child maltreatment has been linked to insecure adult attachment. However, it is not yet clear how different child maltreatment types are associated with [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Vernachlässigung als Kindeswohlgefährdung. Ziegenhain, [...]
-
Bei Vernachlässigung handelt es sich um eine Form von Kindeswohlgefährdung. Im vorliegenden Beitrag wird die Geschichte von Vernachlässigung als Thema von [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
The mediation effect of personality functioning between different types of child maltreatment and the development of depression/anxiety symptoms - A German representative study. Freier, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Spezifische Risiko- und Schutzfaktoren von Vätern bei Kindeswohlgefährdung. Kuntz, [...]
-
Vorgelegt wird eine tabellarisch gestützte Literaturübersicht zu vaterspezifischen Risiko- und Schutzfaktoren im Kontext der Kindeswohlgefährdung. Die [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Die vergessenen Kinder. 1994
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Negative Kindheitserfahrungen von Müttern und generationenübergreifende familiäre Gewalt. Ahmling, [...]
-
Für Kinder stellen eigene Misshandlungserlebnisse und das Miterleben von Partnergewalt ein großes Risiko für die Gesundheit und Entwicklung dar. Negative [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Childhood emotional neglect and cardiovascular disease: A narrative review. Salzmann, [...]
-
Psychosocial factors predict the incidence and progression of cardiovascular disease (CVD). There is accumulating evidence for the importance of childhood [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Frühförderung und Kindeswohl - Frühe Hilfen für entwicklungsgefährdete Kinder. Naggl, [...]
-
Im Zusammenhang mit der steigenden Zahl von Kindesmisshandlungen und -vernachlässigungen in Deutschland wird der Beitrag der Frühförderung zum Kinderschutz [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Gewaltfreie Erziehung - geht das? Schneewind, [...]
-
Der Autor geht der Frage nach, ob gewaltfreie Erziehung möglich ist und weist dabei u.a. auf die Gefahr hin, dass andere problematische elterliche [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Vernachlässigung und Missbrauch: Gibt es spezifische Fähigkeitsprofile bei den betroffenen Kindern? Süss-Burghart, [...]
-
Schwerer und länger dauernder Missbrauch kann die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern bis ins Erwachsenenalter erheblich beeinträchtigen. [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Das Kindeswohl auf dem Altar des Elternrechts. Eberhard, [...]
-
Meldungen ueber jahrelang misshandelte, vernachlaessigte und dadurch traumatisierte Kinder nehmen zu und machen immer mehr auf die Versaeumnisse eines [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Risikoepidemiologie und Kinderschutzstatistik in der frühen Kindheit - eine Pilotuntersuchung. Künster, [...]
-
Die Datenlage bezüglich der Prävalenz von Kindeswohlgefährdung (KWG) im deutschsprachigen Raum wird als desolat beschrieben. Vor diesem Hintergrund wurde ein [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Münchner Modell der Früherkennung und Frühen Hilfen für psychosozial hoch belastete Familien: Evaluation der Frühen Hilfen. Hägele, [...]
-
The "Münchner Modell der Früherkennung und Frühen Hilfen für psychosozial hoch belastete Familien" offers preventive support to families with children up to [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Kinderschutz - Was kann die Schule tun? Seifried, [...]
-
Aus schulpsychologischer Sicht werden Erscheinungsformen von Kindeswohlgefährdungen beschrieben und Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte aufgezeigt. Nach [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Risikomanagement im Kinderschutz. Freres, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Exposure to childhood maltreatment and systemic inflammation across pregnancy: The moderating role of depressive symptomatology. Kleih, [...]
-
BACKGROUND: Childhood maltreatment (CM) has long-term consequences for dysregulation of the immune system which is particularly pronounced when mental and [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Berührung, Körperkontakt und Beziehungsgestaltung bei vernachlässigten Kindern. Möglichkeiten und Grenzen körpernaher Förderung bei der Eltern-Kind-Arbeit im Kontext des Kinderschutzes. Pannhorst, [...]
-
Vorgestellt wird ein körperorientierter Ansatz in der Eltern-Kind-Arbeit in Familien mit Vernachlässigungsproblematik. Denn in den letzten Jahren wurden [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Wer passt auf die Kinder auf? Silies, [...]
-
In Hamburg hatte die in einer Senatsdrucksache verordnete Kooperation zum Ziel, die bisherige starke Sektoralisierung des Gesundheits-, Kinder- und [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Der Einfluss von Risiko- und Wirkfaktoren auf den Erfolg in der Krisenintervention für Kinder und Jugendliche. Wisiol, [...]
-
Berichtet wird über die Evaluation der (stationären) Krisenintervention für Kinder und Jugendliche, die zum akuten Schutz vor massiver Gewalt, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Factor structure and internal consistency of the ISPCAN Child Abuse Screening Tool Parent Version (ICAST-P) in a cross-country pooled data set in nine Balkan countries. Meinck, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Schlafverhalten vermittelt den Einfluss von Kindesmisshandlung auf depressive Symptome bei Mädchen. White, [...]
-
Theoretischer Hintergrund: Kindesmisshandlung stellt einen Risikofaktor für Schlafprobleme in der Kindesentwicklung dar. Fragestellung: Dennoch ist aktuell [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Misshandlungserfahrungen in der Kindheit, Einschränkungen der Mentalisierungsfähigkeit und Wohlbefinden im Erwachsenenalter. Schwarzer, [...]
-
Misshandlungserfahrungen in Kindheit und Jugend sind ein umfassendes und weitverbreitetes Problem, das mit massivem Leidensdruck der Betroffenen einhergeht und [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Meldeverhalten von Berliner Kinderärztinnen und Kinderärzten im Verdachtsfall von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Wißmann, [...]
-
Kindesmisshandlung und -vernachlässigung sind häufig, die in Deutschland anzunehmende Dunkelziffer ist hoch. Kindeswohlgefährdungen gehen nachweislich mit [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Kindeswohlgefährdung: Ein Forschungsupdate zu Ätiologie, Folgen, Diagnostik und Intervention. Kindler, [...]
-
Auf der Grundlage einer Bedeutungsanalyse des familien- und jugendhilferechtlichen Begriffs der Kindeswohlgefährdung wird der in den letzten Jahren erreichte [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Die vergessenen Kinder. 2002
-
Kinder-)Armut ist nur vor dem Hintergrund neuerer gesellschaftlicher und (welt-) wirtschaftlicher Entwicklungsprozesse zu verstehen. Lange Zeit wurde das Thema [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Frühe Ausdrucksformen und Transmissionsmechanismen mütterlicher Traumatisierungen innerhalb der Mutter-Säuglings-Interaktion. Möhler, [...]
-
Ein neun Wochen altes Mädchen wurde von seiner Mutter aufgrund "unerträglicher hysterischer Anfälle" vorgestellt, die mütterliche Misshandlungsimpulse mit [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Risikoeinschätzung bei Vernachlässigung und Kindeswohlgefährdung im Säuglings- und Kleinkindalter - Chancen früher beziehungsorientierter Diagnostik. Ziegenhain, [...]
-
In Deutschland fehlt eine interdisziplinäre Verständigung auf standardisierte und wissenschaftlich geprüfte Risikoscreening- und Diagnoseverfahren sowie auf [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Geschlechtsspezifische Unterschiede im Belastungsausmaß bei in Obhut genommenen Kindern und Jugendlichen (§42, SGB VIII). Rücker, [...]
-
In Obhut genommene Kinder und Jugendliche stellen eine Hochrisikogruppe für psychische Störungen dar, etwa externalisierende Störungen oder Störungen des [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Aufwachsen unter schwierigen familiären Bedingungen - die Notwendigkeit rechtzeitiger und passgenauer Unterstützung. Zwönitzer, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Fallverstehen und Diagnostik bei Kindesvernachlaessigung. 2002
-
Die in der vorliegenden Publikation zusammengefassten Vortraege wurden auf zwei Kongressen der Kinderschutz-Zentren gehalten; sie thematisieren zunehmend [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
"Verwahrlost". Ramsauer, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Verantwortlich handeln - Schutz und Hilfe bei Kindeswohlgefaehrdung. 2004
-
Durch die Aufdeckung eines Falles, wo ein vom Jugendamt betreutes Kind, das in einer Pflegefamilie untergebracht worden war, schwer gelitten hat, wurde Anfang [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Familien in Krisen Kinder in Not. 1997
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Verbesserter Zugang zu evidenzbasierten Therapien für psychisch kranke Kinder und Jugendliche nach Kindesmisshandlung und -missbrauch. Ganser, [...]
-
Kinder und Jugendliche, die Misshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung erlebt haben, werden häufiger psychisch krank als Gleichaltrige ohne [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
From being the most vulnerable children to becoming conventional members of society. Santoki, [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Kindliche Traumatisierung und Aggressivität - modifizieren Belastungen im Kindesalter die Form aggressiven Verhaltens im Sinne von pro- und reaktiver Gewalt. Nafisirad, [...]
-
Theoretischer Hintergrund: Traumatisierungen in der Kindheit stellen neben dem großen in- dividuellem Leid, das sie für Betroffene erzeugen, auch ein [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Caregiving quality modulates neuroendocrine and immunological markers in young children in foster care who have experienced early adversity. Reindl, [...]
-
Background: Early adversity is believed to alter the body's stress-response systems, putting children at increased risk for somatic and mental health problems. [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Erklärungsansätze bei Kindesmisshandlungen - Kontrovers: Formen - Ursachen und Möglichkeiten der Hilfe. Engfer, [...]
-
Die Verfasserin geht auf die unterschiedliche Gewalt an Kindern ein und bringt jeweils Erklärungsansätze: Für verschiedene Formen der Kindesmisshandlung [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Wirksamkeitsstudien zu Frühen Hilfen in Deutschland. Ein narratives Review. Taubner, [...]
-
Frühe Hilfen richten sich primär- und sekundär-präventiv an Eltern mit kleinen Kindern (pränatal bis drei Jahre) und sollen die Beziehungs- und [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Multiprofessionelle Kooperation im Kontext aller Formen von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. 1997
-
Aufgaben und Möglichkeiten der multiprofessionellen Kooperation aus Sicht der Jugendhilfe, Heimerziehung, Sozialpädagogik und der Kinderklinik
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Seelische Gesundheit in der frühen Kindheit: Klinische Befunde und präventive Strategien. Papousek, [...]
-
Der Beitrag lenkt die Aufmerksamkeit zum einen auf verbreitete innerfamiliäre Gefährdungen der frühen Kindheit in der heutigen Zeit und zum anderen auf [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Kindheitserlebnisse von Jugendlichen in Internaten. Ein Vergleich mit Jugendlichen aus Jugendhilfeeinrichtungen und der Allgemeinbevölkerung. Rau, [...]
-
Verschiedene Studien weisen darauf hin, dass es während der Unterbringung von Internatsschülern häufig zu Gewalterfahrungen verschiedener Art kommt. Bislang [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Evaluation eines migrationsspezifischen Angebots im Case Management von Kindern und Jugendlichen mit Therapiebedarf nach Misshandlung, Missbrauch oder Vernachlässigung. Rosner, [...]
-
Für Kinder und Jugendliche aus Familien mit Migrationshintergrund ist der Zugang zu evidenzbasierter Psychotherapie möglicherweise erschwert. Vor diesem [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
"Wehe, du kommst mir zu nahe" - Entwicklungsorientierte Psychotherapie eines gefährlich aggressiven Jungen mit frühen und komplexen Traumatisierungen. Streeck-Fischer, [...]
-
Frühe Misshandlungen von Kindern können zu schweren Störungen in der Verhaltens- und Affektregulation, zu Bewusstseinsveränderungen und verzerrten [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Zwischen Zweifel und Akzeptanz. 2018
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)
-
Selbstberichtete Kindesmisshandlungen im Vergleich zwischen Ost- und Westdeutschland. Spitzer, [...]
-
Ziel der Studie: Das sozioökologische Modell betont die Relevanz politischer, kultureller und ökonomischer Sozialisationseffekte für die Prävalenz von [...]
FIS Bildung Literaturdatenbank (inkl. pedocs)